Über uns
Wie alles begann
16. Dezember 2003
Gründung der Flaming Stars Schleswig-Holstein (FSSH) durch die Gebrüder Werner, Hans-Joachim†, und Manfred Stöwer†, in Rickling, Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
22. August 2004
das 1. Feuerwehr-Biker-Frühstück fand als erstes größeres Treffen auf dem Grundstück von Familie Stöwer in Gönnebek, mit 165 Motorradfahrern- innen und einer 60 Kilometer langen Rundfahrt durch die Holsteinische Schweiz, statt.
7. August 2005
die 1. Biker-Sternfahrt auf Landesebene führte nach Appen, Kreis Pinneberg. Rund 2.000 Biker nahmen teil und sammelten Spendengelder für die bundesweit größte Wohltätigkeitsaktion „Appen musiziert zu Gunsten schwerstkranker Kinder“.
1. März 2009
Gründung der Flaming Stars Hamburg, als 2. Landesgruppe.
1. Mai 2009
Gründung der Flaming Stars Mecklenburg-Vorpommern, als 3. Landesgruppe.
Flaming Stars Mecklenburg-Vorpommern
31. Januar 2010
Gründung der Flaming Stars Niedersachsen, als 4. Landesgruppe.
25. Januar 2010
Das jetztige Wappenlogo wird eingeführt und als Warenmuster eingetragen und geschützt (das erste Wappen „Reifen im Feuer“ erlischt)
1. Januar 2011
Gründung der Flaming Stars Hessen, als 5. Landesgruppe.
1. Januar 2014
Gründung der Flaming Stars Bayern, als 6. Landesgruppe.
19. September 2015
„Bruderschaft“ beurkundet zwischen Flaming Stars SH und den BLUE KNIGHTS Germany Chapter 3 und 10
8. Juni 2016:
Flaming Stars-Gründer Werner Stöwer zieht sich aus der Leitung der FS zurück
Thomas Quint aus Rendsburg übernimmt die Landesleitung
11. Mai 2019
Gründung der Flaming Stars Schweiz, als 7.Landesgruppe
www N.N.
7. September 2019:
Taufe der Edelrose FLAMING STAR® in Klein Nordende, Kreis Pinneberg (SH)
19. April 2020:
Wegen des weltweit verbreiteten CORONA-Virus werden sämtliche Motorradtreffen-/Ausfahrten der FLAMING STARS Schleswig-Holstein für das Jahr 2020 abgesagt/verschoben